+++ Aktuell können wir leider keine offenen Workshops anbieten außer ihr meldet euch mit mindestens 6 weiteren Personen an, dann finden wir ein Datum. +++
Eine Echtzeitdokumentation in der die wesentlichen Inhalte in Wort- und Bilderwelten transformiert, translatiert und strukturiert werden. Es ist ein Prozess der in einem visuellen Protokoll auf Postern, Stellwänden oder auch in digitalen Mitschriften (iPad) resultiert und mit allen Anwesenden geteilt wird. Ob live vor Ort oder Remote vor dem Rechner, beides setzten wir gern für Sie um.
Ein erklärendes Bild zu einem komplexen Thema, die Verbildlichung eines langentwickelten Konzepts. Eine bildliche Entsprechung Ihres Veränderungsprozesses. Ein Leitbild oder Zielbild. Das ist Strategische Visualisierung. Ob ihr Anspruch eher strategisch ist oder doch eine Infografik das Mittel der Wahl ist, wir beraten sie gern. Wichtig: jede Grafik die das Verstehen erleichtert bleibt im Gedächtnis!
Ein Graphic Recording oder eine Visuelle Dokumentation ist eine Echtzeitdokumentation, sie ist live und ist zeitgleich mit ihrer Erstellung ein fertiges Produkt. Es ist ein visuelles Protokoll aus Text und Zeichnung eines Vortrags, eines Seminars, oder einer ganzen Konferenz. Während der Erstellung entwickelt sich das visuelle Protokoll durch den Recorder, der zuhört, die Hauptgedanken extrahiert und sie in Wörter oder Bilder transformiert. Er oder sie befüllt das Protokoll mit den Hauptaussagen und Symbolen, repräsentativ zum Inhalt des Gesagten. Diese Dokumentation findet an Postern, Stellwänden oder auch digtial am iPad während der Veranstaltung statt. Sollte es keine Präsenzveranstaltung sein, ist dies auch per Videokonferenz möglich. Das Ergebnis wird am selben Tag fotografiert, im Zeitraffer aufgenommen oder insofern digital, direkt exportiert und die Dateien dem Kunden übergeben.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – was wenn diese Worte aber doch noch im Bild sein sollen?! Ein erklärendes Bild, eine bildliche Entsprechung eines Prozesses, die Darstellung eines neuen Ziels oder das tatsächliche Erzählen einer Geschichte in wenigen aussagekräftigen Bildern. Das ist Strategische Visualisierung. Das übergeordnete Ziel ist es Prozesse und Zusammenhänge aber auch Ziele sichtbar zu machen.
Produkte sind u.a. Leitbilder, Zielbilder, Prozessgrafiken, Explosionsgrafiken, Spiele, Storyboards und Comics
Illustrationen können einfach nur schön sein, sie können aber auch erklärend einen Textinhalt veranschaulichen. Illustrationen sie können ein Konzept oder Prozess verständlicher machen. Je mehr Inhalt und Information in eine Grafik gelegt werden, je schneller wird sie zur Informationsgrafik. Wichtig hierbei: die spätere Verwendung, Druck oder Digital, Kleinformat oder doch GROSS, eigene Verwendung oder Verlag? Wir haben schon so einige Erfahrungen und beraten sie gern in einem persönlichen Gespräch was zu Ihrem Bedarf am Besten passt.
Weitere Produkte: Graphical Abstracts, anatomische Zeichnungen, Buchillustrationen, CoverDesigns, Character Designs
Die hochauflösende Fotografie ermöglicht Naturwissenschaftlern die genaue Abbildung detaillierter Strukturen. Für vergleichende morphologische Befunde bedarf es jedoch generalisierter Abbildungen, wie eine repräsentative Übersichtszeichnung eines Präparats. So entstehen nach kurzer Zeit Zeichnungen mit den charakteristischen Merkmalen von feinen Strukturen sowie generalisierten Schemen. Weitere Produkte im Bereich der Wissenschaft sind Zusammenfassungen wissenschaftlicher Publikationen ( Graphical Abstracts) sowie Zeichnungen für Animationsvideos und Erklärvideos. Unser Neues Projekt wird Ende Juni 2020 veröffentlicht.
Origami, die japanische Kunst des Papierfaltens begleitet mich seit meiner Kindheit. Die Anwendungen von Origami finden sich in der Mathematik, Medizin sowie in der Raumahrt. Um soweit zu kommen, bedarf es einer adäquaten Aufarbeitung und Vermittlung der Techniken. Die didaktisch gute Vermittlung von Faltanleitungen beruht auf guten Bildern und Zeichnungen. Gemeinsam mit Ilan Garibi ist nach dreijähriger Zusammenarbeit ein Buch enstanden, dass seine bisherigen Werke mit Anleitungen und Applikationen abbildet. Erschienen 01/2019 Affiliate Link https://amzn.to/379M9OM.
Ankündigung: Da wir uns auch nach vier Jahren immernoch gut leiden können, haben wir entschieden. Wir machen ein zweites Origami-Buch! Projektzeitraum 12/2019 – 12/2021. Falls wir uns also nicht gegenseitig zusammenfalten, werdet ihr ein zweites Tesselation Buch in den Händen halten.
Also das ist doch mal ein Thema! Keiner weiß was es ist und alle müssen nun darüber reden. Herrlich komplex und riesengroß mit vielen Teilbereichen. Das schreit genau nach einem Fall für SciVisTo. Alles klar, den nehmen wir an! Auch wir lesen uns gerade noch ein und die Köpfe rauchen. Aber mit dem Neuen Jahr werden auch wir schlauer sein und beliefern euch regelmäßig mit erleuchtenden Grafiken von Prozessen und Kreisläufen.
Die Zeichnungen sind komplett überzeugend und geben jeder Veranstaltung und den Teilnehmern das gewisse „Extra``
Frau Dr. Katja Puteanus-Birkenbach – Universität Potsdam
Bereits während meiner Schulzeit war mein Interesse für Kunst gleichauf mit dem für die Naturwissenschaften. Letzteres wurde meine Studienwahl, und dank meiner Passion entstanden über die Semester viele Zeichnungen, visuelle Laborprotokolle und Posterillustrationen. In der darauffolgenden Promotion wuchs der Bedarf an eigenen Unterrichtsmaterialien für Lehrveranstaltungen und Illustrationen für eigene Publikationen.
Nach meiner Promotion im Fachgebiet der experimentellen Ernährungsmedizin verblieb ich zunächst in der Wissenschaft, aber bildete mich fort und bereicherte meine Lehrveranstaltungen mit den neuen Methoden.
Während dieser Zeit entdeckte ich die visuellen Notizen für mich und wurde zum begeisterten Visualisierer. Sie lösten ein langwieriges Problem: mit wenig künstlerischem Aufwand, strukturiert und repräsentativ hochkomplexe Sachverhalte darzustellen.
Bald wurde auch das Graphic Recording Methode und Werkzeug zugleich, um auf Kongressen das Wesentliche zu erfassen und darzustellen. Man erlebt anhand der Visualisierungen das Gesagte erneut, es dient der Reflektion, als Anknüpfungspunkt und als Brücke, um Verständnisprobleme zu lösen. Man verbindet die Information mit einem positiven Gefühl und erinnert sich gern, auch weil es optisch anzieht. Im kleinen Rahmen und in einem eher comichaften Stil geschieht das Gleiche in Form von Sketchnotes, kleiner, kompakter und individueller.
Ob digital oder auf Papier, in Form von Illustrationen, Infografiken, Prozessvisualisierungen oder in Kursen, fragen Sie mich einfach nach einem unverbindlichen Angebot.
Meine Stärken liegen in der Umsetzung wissenschaftlich komplexer Inhalte. Ich spreche die Sprache von Wissenschaftlern und verstehe mich auf der Seite von Designern und Illustratoren als Anwender. So entstehen wissenschaftliche Designs, die für das Zielpublikum ebenso ansprechend wie informativ sind. Wenige Farben, dafür Struktur mit Ausdruck, zeichnen meine Arbeiten aus.