
31 Dez Klimawoche in Bremerhaven ‚HS-Bhv for Future‘
Im Oktober war ich Teil der Klimawoche in Bremerhaven. Dank der großartigen Organisation von Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl und ihrem Team kamen Wissenschaftler, Studenten, interessierte Bürger und ein paar mir sehr lieb gewordene Visualisierer zusammen. Auf der Seite der Hochschule Bremerhaven findet ihr alles zum Gesamtprogramm sowie das Resümee.
Unter den lieb gewordenen Visualisierern waren Judith Bröhl-August, sie hat während der Vorträge Sketchnotes erstellt war aber tatsächlich viel früher involviert. Sie hat das ganze Design der Klimawoche bestimmt, Schriftzug, Typo, Flyer und so viel mehr. Ebenso war auch Diana Meier-Soriat dabei, sie hat das erste große Graphic Recording in der Klimawoche erstellt und ihr könnt in ihrem Twitter-Feed auch ein Zeitraffervideo dazu sehen.
Am Freitag habe ich mich dann an die Stellwände gewagt. Das Programm war sehr wissenschaftlich und ich war auf einen ‚Vorlesungsstil‘ vorbereitet. Der kam auch und so ging es los mit einer Einführungsvorlesung zum Klima. Da freut sich das Wissenschaftlerherz, die Stifte flogen entsprechend über das Papier. Vortragender war Prof. Dr. Peter Lemke.

Es folgte ein Vortrag zur Klimakrise und dem Massenaussterben von Dr. Gegor Hagedorn. Wer den Namen schon einmal gehört hat, verbindet ihn hoffentlich mit Scientists4Future.
Weiter ging es mit Dr. Susanne Nawath und dem Titel Klimawandel auf 8 Grad Ost. Gefolgt von M. Sc. Annika Brieber zu extremen Wetter. Erkunded das Graphic Recording, ein weiteres Bild kommt danach auch noch.

Die beiden letzten Beiträge aus dieser Runde kamen von Dr. Dietmar Kress der durch seine Zusammenarbeit mit Greenpeace bekannt ist. An diesem Tag sprach er unabhängig davon über Engagementmöglichkeiten in aufgeheizten Zeiten. Final sprach Prof. Dr. Benjamin Wagner vom Berg über Nachhaltige Mobilitäts- und Logistiksysteme.

Das war schon ein Hammerprogramm aber es kam noch mehr. Am Abend war noch ein weiterer Vortrag geplant. Im Klimahaus in Bremerhaven sollte für die breite Öffentlichkeit Pof. Dr. Harald Lesch referieren. Und ich durfte wieder den Stift schwingen. Die große Herausforderung: wird er einen primär wissenschaftlichen Vortrag halten oder einen unterhaltsamen? Kann ich mich darauf vorbereiten? Wird er es überhaupt mögen, wenn er recorded wird?
Die Antworten ganz knapp: Unterhaltsam – der ganze Tag war die beste Vorbereitung – ja, fand er super. Puh, Glück gehabt und Spaß gehabt. Nun aber zum Bild. Das Licht im Klimahaus war nicht ganz so fototauglich aber ich denke ihr könnt fast alles erkennen. Das Bild ist primär von oben nach unten entstanden, Es ist inhaltlich aber auch von unten nach oben schlüssig konstruiert.

Judith Bröhl-August
Posted at 21:42h, 05 MaiOh, danke für die liebe Erwähnung, hab ich eben enteckt als ich mich mal selbst gegoogelt hab.. 🙂