
24 Mrz Kein Schweigen im Walde – Wie Tiere und Pflanzen miteinander kommunizieren
Immer mehr Wissenschaftler zieht es in die Kommunikation. Über diesen Weg habe auch ich eine Studienfreundin nach langem ‚Verschwundensein im Kaninchenbau‘ wieder getroffen. Sie ist unter die Science Slammer und nun Buchautorinnen gegangen. Wie ich finde, ein Volltreffer: hier eine Selbst- Vorstellung.
Mein Name ist Dr. Madlen Ziege, ich bin Biologin, Künstlerin und Autorin. Mein erstes Buch „Kein Schweigen im Walde – Wie Tiere und Pflanzen miteinander kommunizieren“ ist gerade beim Piper-Verlag erschienen (https://www.piper.de/buecher/kein-schweigen-im-walde-isbn-978-3-492-05897-1).
Warum lohnt es sich, mein Buch zu kaufen?
Das Buch entstand aus einem Science Slam heraus und enthält viele interessante Forschungsergebnisse zum Thema Kommunikation. Auf unterhaltsame Weise berichte ich nicht nur über aktuelle Erkenntnisse aus meiner eigenen Verhaltensforschung, die ich in den letzten 8 Jahren an Fischen, Wildkaninchen oder Gazellen durchführte. In über 33 von mir selbst gezeichneten Illustrationen veranschauliche ich zahlreiche Beispiele aus der aktuellen Forschung und gebe erstaunliche Einblicke darüber, wie Lebewesen miteinander kommunizieren: von der Bakterie bis hin zum Schwertwal. Nicht zuletzt verrate ich den Leserinnen und Lesern, was ich von der Natur für meine eigene Kommunikation – sowohl mit meinen Mitmenschen als auch mit anderen Lebewesen – gelernt habe.
Meine Arbeit als Autorin ermöglicht es mir, meine Begeisterung für Natur an ein großes Publikum weiter zu geben. Sie können mir dabei helfen, indem Sie Ihr Netzwerk für mich nutzen und möglichst vielen Menschen von meinem Buch erzählen. Auf meiner Webseite www.madlenziege.com findet sich sowohl ein direkter Link zum Buchverkauf als auch alle Termine für anstehende Lesungen.
Aus meinem Gewinn des Buchverkaufs und den Lesungen spende ich 10 % an ein Naturschutzprojekt, z.B. das Urwaldprojekt von Peter Wohlleben (https://www.wohllebens-waldakademie.de/urwaldprojekt). Jede Rückmeldung auf mein Buch an info@madlenziege.com wird persönlich von mir beantwortet! Ich bedanke mich im Voraus bei Ihnen und hoffe, Sie auf einer meiner Lesungen begrüßen zu dürfen!
Herzlichst Madlen Ziege
Und zum Schluss ein kleiner Teaser von mir: Ich werde euch an anderer Stelle das Buch nocheinmal in einer Rezension vorstellen. Ich habe es just durch gelesen und träume fortan schmunzelnd von Seehasen auf Rotalgendiät, pupsenden Großtrappen und Kaninchenlatrinen die zu Kotzäunen umgebaut werden. Man merkt, darüber muss man extra nochmal reden. Und ja, das Buch ist wissenschaftlich fundiert geschrieben, mit Verweisen und allem was es wissenschaftlich macht und vor allem mit viel Charme und Begeisterung. So kann Wissenschaftskommunikation auch stattfinden. Viel Spaß beim Lesen.
No Comments