
18 Jan IGW 2020 – Ein Tag in Halle 21a
Jedes Jahr ist die Internationale Grüne Woche in Berlin ein Highlight. Sie ist die international die wichtigste Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau. Für uns als Ernährungswissenschaftler genug Grund hinzugehen. Dieses Jahr nehmen wir sie uns gleich an mehreren Tagen vor. Unsere Premiere hatten wir am 17.01., gleich zum ersten Tag, da wir zusammen mit der Stadt Potsdam auf die Grüne Woche gekommen sind. Wie jedes Jahr gibt es verschiedenen Potsdamer Unternehmen, die sich aktiv am Program der Stadt beteiligen und so auch wir. Zudem ist SciVisTo eine Gründung die mit Geldern des Landes gefördert wurde und da gibt man auch gern zurück. In unserem Fall mit Visualisierungen der Brandenburghalle 21a und dem Programm der Stadt Potsdam.
So verbrachten wir den ersten Tag in der Brandenburghalle um im großformatigen Sketchnote Stil möglichst viele Aussteller der Region darzustellen. Man stelle sich das ganze wie eine Schitzeljagd nach visuellen Eindrücken vor. Wir waren an jedem Stand, scannten ihn nach besonderen Ausstellungsstücken und Produkten, fragten viele Händler nach dem besonderen Produkt, das sie mitgebracht haben. Mit all diesen Informationen sind wir an unsere Wand zurück und brachten aufs Papier, was möglich war. Währenddessen besuchten uns immer wieder Aussteller, um sich auf unserem Bild wieder zu finden. Da nicht alle Aussteller für uns sichtbar waren, erhielten wir auch einige sehr neurige Nachfragen und Bitten, doch auch sie noch mit aufzunehmen. Klar, Machen wir, aber nur wenn wir noch kurz eine Information und einen Flyer sehen können. Und so hatten wir regen Besuch und viele herzliche Gespräche. Vermutlich haben wir nicht alle zusammen bekommen aber wir hoffen, wir sind nah dran. Wer das Bild sehen möchte, kann ich sich gern weiterhin an der Wand gegenüber des Standes der Stadt Potsdam ansehen. Links von der Bühne.
Besonders bedanken möchten wir uns hier auch gleich bei der Stadtverwaltung sowie der Wirtschaftsförderung Potsdam, ohne sie wären unsere Einbindung gar nicht möglich. Außerdem sind wir dank Ausstellern wie der Braumanufaktur Potsdam, der Bäckerei Exner und der Heinz Sielmann Stiftung weder verhungert noch verdurstet. Aber das ist nicht das letzte Mal, dass ihr von diesen Ausstellern lesen werdet, soviel sei angekündigt.

Ein weiterer Programmpunkt war das Nachmittagsprogramm der Stadt selbst. Mit Musik und Tanz von Groß und Klein sowie der Vorstellung einzelner Unternehmen sollte es weiter gehen und somit rauchten unsere Stifte wieder. Neben den bereits genannten wurden auch vorgestellt:
Die Dixieband ‚Alte Wache‚ , das Restaurant ‚die Tenne‚, das Café ‚Krümelfee‚, ‚Förster Stauden GmbH, die Erzeugergemeinschaft ‚Potsdamer Stadtrandbienen‘, die Aideon Gmbh und das Bühnenprogramm setzte ich zudem noch aus farbenprächtigen Beiträgen des Kindermusiktheaters ‚Bundspecht‘, inteGrazia und ‚Fallobst‘ Potsdam e.V. zusammen.
Und zum Abschluss das Schönste: Am Ende des Tages fanden wir alle Kinder und Jugendlichen des Bühnenprogramms vor unseren Postern, wie sie sich teilweise selbst auf dem Postern erkannt haben und alles Gesehene mit unseren Notizen abglichen. Danke für diesen Moment in dem wir euch einfach nur dabei beobachten durfen.
Mehr Eindrücke von der IGW folgen. Eure Franzi & Lisa.
No Comments