Frauenwirtschaftstage Pforzheim 09.2019

Im September hatte ich einen Doppeltermin in Pforzheim. Die Stadt, die historisch mit dem Goldschmiedehandwerk verbunden ist, hat nämlich auch eine Hochschule, die sich mit vielen anderen Institutionen bundesweit an den Frauenwirtschaftstagen beteiligt hat. Ich war als Graphic Recorderin sowie für ein kurzes Interview geladen. Wie es der Zufall wollte lud mich eben jene Professorin ein, die mich das erste mal hat live recorden sehen. Mein erster Fan sozusagen, beauftrage mich jetzt. Frau Prof. Dr. Katja Puteanus-Birkenbach lernte mich kennen als ich ganz frisch in der Gründerszene war. Sie leitete damals einen mehrtägigen Workshop in Kooperation mit dem HPI an dem ich teilnahm. Ich sah es als passendes Format für eine visuelle Dokumentation und bot mich samt meiner Dienstleistung an.

Nun, vier Jahre später also ein Wiedersehen. Ich war dieses Mal auch wieder Teilnehmerin in einem ihrer Workshops aber ausschließlich als Beobachterin mit dem Stift. Das Format war kürzer, zudem durfte ich nicht nur sie sondern auch Frau Prof. Cathrin Eireiner begleiten und kennen lernen. Der Workshop war eingebettet in die Frauenwirtschaftstage und die beiden widmeten sich grob Themen wie Frauen ihre Rolle als Führungskraft wahrnehmen und ausfüllen.

Meine Graphic Recordings habe ich an diesem Tag digital erstellt. Sie vermitteln euch nochmehr über die Themen der beiden starken Frauen. Ich verlinke ihre Profile im Text, für alle die gern mehr erfahren wollen.

Vortrag von Frau Prof. Dr. Cathrin Eireiner , Frauenwirtschaftstage Pforzheim
Workshop von Frau Prof. Dr. Katja Puteanus-Birkenbach & Frau Prof. Dr. Cathrin Eireiner , Frauenwirtschaftstage Pforzheim

Ganz nebenbei war das auch mein erstes Recording AUF der Bühne. Ich saß im Rampenlicht neben dem Podium und alle konnten via Beamer zusehen wie ich visuell denke. Eine neue Erfahrung für mich, aufregend und elektrisierend.

Und noch ein kleiner Nachtrag, da ich am Anfang Pforzheim als Stadt mit Edelmetallhistorie erwähnt habe. Ich hatte das Glück eine persönliche Führung durch die Ausstellung bei Schütt Schmuck und Edelsteine zu erhalten. Über eine Stunde durfte ich Fragen stellen, habe das Kunsthandwerk bestaunt und hatte am Ende mal wieder genau den Stein in der Schale gefunden, der schwer zu bestimmen war. Aber dank familiärem Schwarmwissen war ich um einige Steine reicher und schlauer dazu.

Dr. Franziska W. Schwarz
franziskawschwarz@googlemail.com

Die zeichnende Naturwissenschaftlerin.

No Comments

Post A Comment