Erfahrungsbericht: Digitales Zeichnen mit dem iPad – Übersicht Produktausstattung

Zeigt her eure Tool Box! Digitales Zeichnen mit dem iPad Pro ist schon eine feine Sache. Die Zeichenapps sind vielfältig und Geschmackssache. Um die technische Befähigung herum ergeben sich ein bis zwei Gagdets die sich lohnen können, hier eine kleine Produktschau in SciVisTo’s Toolbox.

Nummer 1: iPad Pro + Hülle/ Tastatur nach eurem Gusto

Nummer 2: iPad Pencil + Hülle https://amzn.to/2G6GDit

Zum Stift gehört inzwischen eine Hülle, da viele den schlanken iPad Pencil mögen, er jedoch sehr schwer in der Hand liegt führt diese Kombination nicht selten zum Stiftsinkflug gen Boden. Da muss etwas griffiges her. Die Hüllen sind vielfältig, die Dekorationsideen auch. Ich habe mich für die einfache Schutzhülle von Jaijun entschieden. Die Flexible Hülle erlaubt nämlich die Abnahme der Kappe am Ende des Stifts beim Laden durch einfachen ziehen und kippen. Die Kappe selbst verbleibt dabei aber in der Hülle und kann nicht verloren gehen. Vorteil der Stift erhält eine höhere Griffigkeit. Es gibt die Hülle in verschiedenen Farben und ist im Preis-Leistungsverhältnis nicht zu schlagen.

Nummer 3: Tabletthandschuh https://amzn.to/2Ggk7az

Ein Tabletthandschuh musste es dann auch noch sein. Jedoch habe ich hier zweimal kaufen müssen. Der Bedarf entsteht aus dem Fakt heraus, dass trotz Handballenerkennung doch ab und an der kleine Finger oder die Hand eine Linie oder einen Punkt beim Zeichnen auf dem Tablet erzeugen. Die Standard Tablet Handschuhe sind mit zwei Fingern vernäht. Oft werden sie in drei Größen angeboten. Nach dem Kauf fiel mir jedoch auf, dass mir die Fingerkuppen ständig einschliefen sobald ich den Handschuh trug, desweiteren benötigte ich für die Kopierfunktion im Zeichenprogram Procreate drei nebeneinander liegende Finger. Ich musste also umständlicher kopieren oder den Handschuh zum Kopieren ständig ausziehen. Für mich unpraktisch.

..jetzt wird es kreativ

Problemlösung 1: die Finger schliefen ein – anscheinend lag der Handschuh zu eng am Handgelenk an bzw. nah genug und vermittelte so eine Unterversorgung mit Blut (nur eine Hypothese). Entsprechend habe ich den Stoff aufgerollt und hochgekrempelt. Das verbesserte die Situation bewirkte aber wieder dass ich mit meinem Handballen unbeabsichtigt Linien und Striche auf dem Tablet produzierte. Das war also nichts.

Problemlösung 2: um das Einschlafen der Fingerkuppen zu verhindern und dazu noch die Kopierfunktion zu ermöglichen schnitt ich die oberen Enden des Handschuhs einfach ab. Das verbesserte die Situation deutlich, denn anscheinend schliefen die Finger ein, weil nicht alle Finger die gleichen Tastsignale erhielten (nur eine weitere Hypothese). Ab und an hatte ich nun aber doch wieder ungewollte Punkte und Linien auf der Zeichenfläche weil der kleine Finger abgeschnitten war. Desweiteren störten die abgeschnittenen Stoffkanten, optisch und haptisch.

Die finale Lösung: ein neuer Handschuh musste her. Diesmal mit nur einem Finger. Und es funktionierte. Kein Einschlafen der Finger, keine ungewollten Punkte und Linien. Problem gelöst, ein Handschuh geopfert und Nr. 2 darf bleiben.

Nummer 4: Tabletthalter

Für meine Videoaufnahmen stellte sich schnell der Bedarf nach einem Tabletthalter. Einige wenige konnte ich finden jedoch gefielen sie mir alle nicht. Nicht der richtige Winkel für meine Aufnahmen. Die Lösung war ein 3D gedruckter Tablethalter von Delta Concepts , auf Anfrage kann dieser angefertigt werden. http://www.delta-concepts.com/

Solange ich nicht vergesse die Technik zu laden bin ich damit voll ausgestattet.

 

Hinweis: die vorgestellten Produkte sind über Affiliate-Links mit den Produktseiten verlinkt

Dr. Franziska W. Schwarz
franziskawschwarz@googlemail.com

Die zeichnende Naturwissenschaftlerin.

No Comments

Post A Comment