
19 Jul das Sketchnotebarcamp SBH20 – total Digital?
Kein Barcamp ist auch keine Lösung, daher war es für mich keine Frage ob ich Online mit dabei bin – Natürlich! Ein Klick zum Glück und dann hieß es warten. Denn Zeit hatte ich ja auf einmal zur genüge .. also jetzt erst recht zum Online-Barcamp. Überraschenderweise näherte sich mit dem Termin auch für jeden Teilnehmer ein handverlesenes Goddie-Paket. In analog! Das heißt nur weil eine Veranstaltung digital stattfindet muss sie nicht vollkommen digital sein?! Korrekt! Ein Artikel der am Beispiel des Barcamps zeigt, wie eine analoge Veranstaltung digital neu erfunden werden kann. Hier also eine kleine Methodensammlung:
N0 #1 Ein Videocall-Portal, dass mehrere Räume erlaubt, Break Out Rooms und Chatfunktion anbietet.
Es wurde Zoom. Lizenzabhängig erlaubt Zoom verschiedene Räume um es aber bezahlbar zu lassen sprach sich das Orgateam ab und nutzte mehre Zugänge in Kombination. Die verschiedenen Zoomzugänge erlaubten den Ort des vorherigen Barcamps digtial abzubilden, dem Transformationswerk. Digitale Zoomräume wären also analog zur echten Location benannt und in ihrer Nutzung auch in Verwendung. Ein Workshopraum also um eine Session zu gestalten, die Dachterasse zum vernetzten. Sie wurden durchgängig bespielt und man konnte wie zum echten Event ‚herumstromern‘ um zu sehen wer sich noch in den Räumen finden lässt. Der nächste Schritte wäre also VR (virtual reality) 😉 . Eben diese Gestaltung gab dem ganzen wortwörtlich ‚Raum‘ und man fühlte sich ‚vor Ort‘ als würde man durch das kleine Laptopfenster live in Hannover sein.
No #2 Hier ist dein Willkommenspaket zur Anmeldung
Ebenso wie die Räume gab eine offizielle Anmeldung als Raum – sehr pfiffig! – nur das das Begrüßungspaket mit der Post kam. Als diese Überraschungspost angekündigt wurde, war ich ja aus dem Häuschen. Besonders schön daran: für die Sponsoren war es ein ‚echtes‘ Barcamp und sie unterstützten es als wären wir live dabei gewesen, also reichlich, danke dafür, denn die Freude neue Stifte und Papier auszuprobieren ist unbeschreiblich. Das analoge Paket brachte ein verbindendes Element zu allen. Es schürte Vorfreude und erlaubte eine Vorbereitung des eigenen Schreibtisches auf das Event. Mit diesem Paket waren wir fast schon AR (augmentet realitiy). Den jeder konnte den gleichen Stift nochhalten, Wahnsinn wie man sich so darüber freuen kann aber so war es.
No #3 Motto muss sein + No #4 bring nen Promi für die Keynote
Jedes Event braucht ein Motto.. so gab es auch ein Motto und an diesem Motto entlang wruden wir begrüßt, an ihm entlang hielt Mike Rhode auch seinen Talk und wir fertigten dazu Sketchnotes an. An mir ging es erst voll an mir vorbei (ich war so vom Logobild fasziniert – Ein Reagensglasständer mit Sitften herrlich!), zum Glück wurde es mehrmlas gesagt und selbst Mike Rhode nahm es in seine keynote auf und baute daran seinen Vortrag auf. Memoryeffekt garantiert + Fangirlmoment für uns alle.

N0 #5 ahme nicht nach sondern erfinde es neu
Der Fokus des Events war eben nicht darauf, was in analog passieren müsste nun aber erschwert war sondern darauf was der digitale Raum bot und das wurde ausgenutzt. So wurde sich kennen gelernt in wilden Break out sessions, Spiele erheiterten die Gemüter und wenn man den Fotos glauben darf geht sogar Karneval über Zoom. Obwohl jeder vor seinem Rechner saß kamen die emotionen eben doch rüber.
Selbst die Organisation für die Seminare und Sessions nach BarCamp Manier wurden mit ein paar neuen Regeln in Kürze umgesetzt und wir hatten einen Zeitplan. Anstatt langer Abstimmungen wurde pber die Nutzung des Chats ein Vorschlag nach dem anderen gesammelt, abgestimmt und in Padlet als unser Stundenplan/ Ergebnisssammeltool/ Pinnwand eingetragen. Und es war kein Problem solange….
No #6 ohne ein mehrköpfiges Team im Hintergrund nicht möglich
Solange man genug Helferlein und einen Plan hat. Und sie hatten einen Plan 🙂 Habt ihr Super gemacht!

Und jetzt noch der Werbeblock: Die Sponsoren gaben nochmehr als nur die ‚Begrüßungstasche‘ sie befüllten auch die Tombola und das so reichlich, dass so gut wie jeder einen Preis erhielt. Durch die vielen Geschenke habe ich mir in diesem Zusammenhang auch bewusst Pentel Stifte nachbestellt. Durch eine fehlerhafte Liefung über einen Versandhändler und den wachsamen Social Media Augen von Pentel kamen wir darüber in sehr herzlichen Kontakt. Es führte sogar zu mehr als nur einem Ersatz der Ware inklusive ein paar kleinen Geschenken in Form von Stiften (Freudentanz). An dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür. Es artete natürlich in einem ausgiebigen Stiftetest aus, dessen Bilder ich unten angehangen habe.
No Comments